- Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände
- Deutscher Tonkünstlerverband(DTKV)
- Jeunesse Musical Deutschland (JMD)
- Verband deutscher Musikschulen (VdM)
- Verband Deutscher Schulmusiker (VDS)
- Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschland (ARD
- die Konferenz der Landesmusikräte
- Pop-Akademie Mannheim
- Deutsche Sparkassen- und Giroverband
Gefördert:
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- kommunalen Spitzenverbänden
- Kommunen
- Deutsche Sparkassen- und Giroverband als Hauptsponsor
- sowie weitere Sponsoren
Drei Ebenen:
- 138 Regionalausschüsse (DTKV-Vertretungen s. Link auf der Landkarte)
- 16 Landesausschüsse (DTKV-Vertretungen s. Link auf der Landkarte)
+ drei Regionen Deutscher Schulen im Ausland:
„Westliches Mittelmeer (Portugal, Spanien, kanarische Inseln)
„Nord-/Osteuropa“ (Bulgarien, Dänemark, England, Estland, Finnland, Frankreich, Irland,
Norwegen, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Tschechien, Ungarn)
„Östliches Mittelmeer“ (Ägypten, Italien, Griechenland, Türkei)
- Projektbeirat (DTKV-Vertreter: Ekkehard Hessenbruch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Sitzungen der Ausschüsse:
Regionalausschüsse:
die jeweiligen Vertreter/innen der beteiligten Verbände und Partner (Sitzungsintervalle noch erfragen)
Landesausschüsse:
die jeweiligen Vertreter/innen der beteiligten Verbände und Partner (Sitzungsintervalle noch erfragen)
Projektbeirat:
die jeweiligen Vertreter/innen der beteiligten Verbände und Partner
Sitzungen 2-3 x jährlich
Erweiterter Projektbeirat:
die Vertreter des Projektbeirats sowie Vors. bzw. Geschäftsführer der Landesausschüsse und der DSA-Regionen. Sitzungen 2 x jährlich
Zentralkonferenz:
Projektbeirat, Vors. sowie Geschäftsführer der Landes- und Regionalausschüsse und der DSA-Regionen. Wird nur zu großen Themen einberufen