Sie suchen für sich oder Ihre Kinder einen Musiklehrer oder eine Musiklehrerin in Ihrer Region? Da kann Ihnen unsere Internetrecherche behilflich sein. Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) hat ein Portal entwickelt, wie man lokal nach Unterrichtsangeboten - nach Instrumenten bzw. Gesang getrennt - suchen kann:
https://musiklehrer-finder.de/
Seit 65 Jahren führt der Tonkünstlerverband einen jährlichen Jugendwettbewerb durch.
Der Klavierwettbewerb findet jährlich statt; Streicher und Bläser wechseln sich jedes Jahr ab. Im zweijährigen Turnus findet ein Gitarrenwettbewerb statt.
2021 wird der Wettbewerb in den Fächern Klavier (auch vierhändig), Streicher und Streicherkammermusik ausgetragen.
Den Info- und Anmeldevordruck erhalten Sie hier.
Die Arbeitsgruppe "Honorarstandards" unter der Leitung der Referatsleiterin im Vorstand Anja Schlenker-Rapke legt ständig aktualisierte Honorarrichtlinien vor. die jeweils aktuelle Version dieser Empfehlungen, die jeweils mit anderen Berufsverbänden und Gewerkschaften abgestimmt werden, finden Sie HIER.
Das Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ erlaubt den „Transport von Gegenständen von oder zu Kunden, sofern dieser zur Führung oder Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes notwendig ist und im Rahmen der Geschäftstätigkeit erfolgt.“
Auf eine Umfrage unter den Mitgliedern des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg, gab es in der Zeit von 14.-25. Januar innerhalb von 11 Tagen über 30 Rückmeldungen von Betroffenen zum geltenden Dieselfahrverbot in der Umweltzone Stuttgart. Bei den meisten Situationsbeschreibungen handelte es sich um Lieferverkehr, für den keine Sondergenehmigung erforderlich ist und der jederzeit in die Umweltzone einfahren darf. Der Lieferverkehr ist generell vom Fahrverbot ausgenommen.
Stuttgart - Die Mitgliederversammlung des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg hat am 8. Juli 2017 das Vorstandsmitglied Prof. Peter Buck und den Chor- und Orchesterdirigenten Prof. Frieder Bernius einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Wir gratulieren herzlich!
Berlin-Passau – red. – Druckfrisch sind die DTKV-Musterunterrichtsverträge nach sorgfältiger Überarbeitung nun wieder bestell- und lieferbar. Der Bundesverband bedankt sich für die große Geduld seiner Mitglieder!
Nach einer sehr langen Bearbeitungsphase hat sich der verantwortlich zeichnende Anwalt für nur eine Unterrichtsvertragsversion entschieden.
Das Vertragsmuster können Sie hier einsehen.
Benutzen Sie für Vertragsneuabschlüsse ausschließlich die neuen Vertragsformulare!
20 Vertragsexemplare kosten € 8,-.
Bestellungen können hier getätigt werden. Die Bestellungen gehen direkt an den DTKV-Bundesverband und werden dort abgewickelt. Rückfragen sind direkt dorthin zu richten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Telefon: 0851 2259 1848.
Stuttgart - Vor einigen Jahren wurde eine Verdichtung der Schulzeit aus gesellschaftspolitischen Erwägungen und unter dem "Pisa-Schock" als Mittel der Wahl betrachtet. Dies hat sich unter Berücksichtigung hirnphysiologischer Erkenntnisse als Irrweg herausgestellt (vgl. Prof. Herbert Beck: Neurodidaktik oder: Wie lernen wir? - veröffentlicht in
„Erziehungswissenschaft und Beruf“, Heft 3/2003; Veröffentlichungen von Manfred Spitzer, Gerald Hüther u.a.). Die Wirtschaftswoche schreibt hierzu.