Stuttgart - Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 08. bis 11. Juni 2023 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Angeboten werden Meisterkurse in den Fächern Klavier (Prof. Thomas Hell), Violine (Prof. Stefan Hempel), Gesang (Prof. Ulrike Sonntag), Alphorn (Martin Roos) und Klavierimprovisation (Prof. Dr. Noam Sivan).
Der Infoflyer steht HIER als pdf bereit.
Die Kursgebühren betragen:
a) für Mitglieder (DTKV, Sängerbünde) 200,00 €
b) für Studierende an Musikhochschulen 220,00 €
c) für Gäste 300,00 €
d) Klavierduo/Alphorn-Ensemble: Rabatt 40 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung Teilnahme Fortbildungskurse
Erstmals kann die Anmeldung (bitte bis 25. Mai 2023) online erfolgen. Den Link zur Anmeldung finden Sie HIER.
Anmeldung Übernachtung und Verpflegung
Die Anmeldung erfolgt zuzüglich der Kosten für Unterbringung und Verpflegung in der Bundesakademie Trossingen. Der Preis für das komplette Übernachtungs- und Verpflegungspaket mit Vollpension vom 08.–11.06.2023 beträgt 204,00 € im EZ und 163,50 € im DZ. Hierüber wird eine separate Rechnung erstellt. Den Link zur Buchung finden Sie HIER.
Anreise mit der Bahn
Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für die bequeme An- und Abreise zu Ihrer Veranstaltung der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung an. Alle Infos dazu siehe www.bundesakademie-trossingen.de/service/db-veranstaltungsticket.html
Stuttgart - Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 26. - 29. Mai 2022 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Angeboten werden Meisterkurse in den Fächern Klavier/Klavierduo (Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl), Gesang (Prof. Ulrike Sonntag), Alphorn (Martin Roos), Klavierimprovisation (Prof. Noam Sivan) und Oboe/Historische Aufführungspraxis (Prof. Clara Blessing).
Anmeldeschluss ist der 8. Mai 2022.
Das Anmeldeformular zum ausdrucken finden Sie hier.
Der Infoflyer steht hier als pdf bereit.
EF: Herr Prof. Stenzl, seit vielen Jahren betreuen Sie als zuständiger Referatsleiter im Vorstand des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg die alljährlich stattfindenden Fortbildungskurse in der Bundesakademie Trossingen. Wie haben sich die Kurse über die Jahre verändert oder weiterentwickelt?
HPS: Früher waren die Kurse ein Angebot an pädagogisch tätige Mitglieder, die von den Anregungen der Dozenten für ihre Berufspraxis profitieren konnten: Neben Tipps zum praktischen Unterricht waren die Kurse auch ein Austauschforum für Literaturvorschläge und Repertoireempfehlungen. Da der Tonkünstlerverband traditionell einen hohen Anteil von Pianist/innen und Klavierpädagog/innen hatte, stand das Klavier auch fast immer im Mittelpunkt der Kursangebote. „Umrahmt“ waren die Klavierkurse mit jeweils anderen Instrumenten sowie oftmals mit einem Gesangskurs.
Stuttgart - Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 30. Mai bis 2. Juni 2019 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Angeboten werden Meisterkurse in den Fächern Flöte (Prof. Gaby Pas-Van Riet), Klavier und Klavierduo (Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl), Gesang (Prof. Ulrike Sonntag), Violine (Prof. Stefan Hempel), sowie ein Workshop "Piano plus Percussion" (Prof. Dr. Herbert Wiedemann und Christoph Hoffmann).
Neu im Programm ist ein für jedermann offener Workshop im "Intuitiven Bogenschießen" (Madhuha R. Brünjes), der als eigenständiger Kurs gilt.
Das Anmeldeformular finden sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Unterkunft und Verpflegung direkt bei der Bundesakademie buchen müssen.
Stuttgart - Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 31. Mai bis 3. Juni 2018 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Angeboten werden Meisterkurse in den Fächern Flöte (Prof. Gaby Pas-Van Riet), Klavier und Klavierduo (Prof. Christoph Sischka), Gesang (Prof. Klaus Häger), Violine (Prof. Stefan Hempel) sowie ein Workshop "Piano plus Percussion" (Prof. Herbert Wiedemann und Christoph Hoffmann).
Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Unterkunft und Verpfelgung direkt bei der Bundesakademie buchen müssen.
Zum achten Male laden wir nun zu den Klarinettentagen auf Schloss Unteröwisheim ein. Inzwischen ist dieser Termin bei vielen schon lange im Kalender vorgemerkt – eine etablierte Veranstaltung. Die Dozentinnen sind dieses Mal Bettina Beigelbeck und Ute Münch, Korrepetition Christiane Dickel. Wir werden wieder zwei Tage Zeit haben, sowohl Gesamt-Ensemble, als auch in kleineren Kammermusik-Gruppen und im Einzelunterricht Klarinette zu spielen.
Infos und Anmeldefolder hier.
(Foto: Abschlussbild 2015)
Weiterlesen: Klarinettentage Unteröwisheim: 3. bis 5. Januar...
Trossingen - Üben, üben, üben – und dabei schön locker bleiben. Die Teilnehmer der Fortbildung des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg erlebten im idyllischen Trossingen, wie das geht: dank eines lebendigen Kursunterrichts und gesundheitlichen Rahmenprogramms.
Der Tonkünstlerverband Baden Württemberg bietet seinen Mitgliedern, aber auch Gästen, einmal jährlich Fortbildungskurse in der Akademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen an. Neben Klavier werden dort wechselnde Instrumentalkurse mit bekannten Dozenten und zumeist auch ein körperorientierter Kurs angeboten. Die Ausrichtung der Kurse liegt auf pädagogischen und didaktischen Schwerpunkten, so wird meist unterrichtsübliche Literatur erarbeitet. Die künstlerisch-pädagogische Konzeption liegt in den Händen von Prof. Hans-Peter Stenzl.