Stuttgart - Am 17. und 18. Oktober 2020 fand in den Räumen der Stuttgarter Musikhochschule der 65. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg und des Pädagogischen Förderkreises des TKV-BW statt. In den Fächern Klavier, Bläser und Gitarre sind über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 20 Jahren angemeldet. Die Mozart-Gesellschaft Stuttgart e. V. vergab einen Mozart-Preis für die beste Interpretationen eines Werkes von Wolfgang Amadé Mozart. die Mozart-Preisträgerin in diesem Jahr ist Jule Stegemann (Querflöte).
Es wird in diesem Jahr leider nur ein einziges Preisträgerkonzert geben, das voraussichtlich im Konzertsaal der Stuttgarter Musikhochschule stattfinden wird (abgesagt 26.11.2020, stattdessen Produktion von Videoclips). Die Jurys legen die Interpreten/Interpretinnen fest, die eingeladen werden, um ihre Wettbewerbsstücke zu präsentieren.
Abgesagt - Sa., 12.12.2020, 17:00 Uhr, Konzertsaal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Urbanstraße 25
Teilnehmerzahlen in den Fächern: Klavier 75, Bläser 73, Gitarre 9
Weiterlesen: Ergebnisse Jugendwettbewerb 2020 (17./18.Oktober)
Stuttgart - Am 13. und 14. Oktober 2018 findet in den Räumen der Stuttgarter Musikhochschule der 63. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg und des Pädagogischen Förderkreises des TKV-BW statt. In den Fächern Klavier, Bläser und Gitarre sind über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 20 Jahren angemeldet. Die Mozart-Gesellschaft Stuttgart e. V. vergab zwei Mozart-Preise für die besten Interpretationen eines Werkes von Wolfgang Amadé Mozart an Kelar Frank (Querflöte, AG 5) und Elisabeth Namchevadze (Klavier, AG 1c).
Die Preisträgerkonzerte finden am Sa., 08.12.2018, im Theater des Augustinum S-Sillenbuch und am Sa., 15.12.2018, mit Mozart-Preisverleihung durch Herrn Peter Lauer, Vorsitzender, in der Musikhochschule Stuttgart, jeweils um 17 Uhr, statt.
Zu den Vorspielen traten 95 TN an: im Fach Klavier 46 TN, bei den Bläsern 39 TN und im Fach Gitarre 10 TN.
Hier die Ergebnisse:
Weiterlesen: Ergebnisse Jugendwettbewerb 2018 (13./14.Oktober)
Stuttgart - Am 12. und 13. Oktober 2019 findet in den Räumen der Stuttgarter Musikhochschule der 64. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg und des Pädagogischen Förderkreises des TKV-BW statt. In den Fächern Klavier, Streicher und Streicher Kammermusik sind über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 20 Jahren angemeldet. Die Mozart-Gesellschaft Stuttgart e. V. vergibt außerdem zwei Mozart-Preise für die besten Interpretationen eines Werkes von Wolfgang Amadé Mozart.
Die Preisträgerkonzerte finden am Donnerstag, 12.12.2019, 19 Uhr, Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen und am Samstag, 14.12.2019, 16.30 Uhr, im Nikolaus-Cusanus-Haus in Stuttgart, Törlesäckerstraße 9, 70599 Stuttgart-Birkach statt.
Hier die Ergebnisse:
Weiterlesen: Ergebnisse Jugendwettbewerb 2019 (12./13. Oktober)
Am 15. Oktober 2016 fanden an der Stuttgarter Musikhochschule die Vorspiele des 61. Jugendwettbewerbs 2016 statt.
Es wurden 34 erste Preise, 21 zweite Preise und 20 dritte Preise vergeben. Die Mozartgesellschaft Stuttgart stiftete einen Mozartpreis, der an Emily Vanessa Hermann vergeben wurde.
Am 28./29. Oktober 2017 fanden an der Stuttgarter Musikhochschule die Vorspiele des 62. Jugendwettbewerbs 2017 statt.
Hier die Ergebnisse:
Die Ergebnisse liegen vor.
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgerinnen und Preisträgern.
Ergebnisse Kalvier und Streicher sind getrennt aufgelistet. Innerhalb der Fächer sind die Teilnehmer nur namentlich alfabetisch sortiert.
Durch Bildung von Ensembles können die Altersgruppen-Angaben abweichen. Ensembles treten in der durchschnittlichen Altersgruppe der Teilnehmer an.
Stuttgart -Mit der Rekordanmeldezahl von 209 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging am Wochenende 16./17. Oktober 2010 der Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes an der Stuttgarter Musikhochschule über die Bühne.
Im Moment liegen keine aktuellen Ergebnisse vor.
Hier sind die Ergebnisse vergangener Wettbewerbe: