Hochbetrieb an der Stuttgarter MusikhochschuleRekord mit 209 Anmeldungen - 67 erste Preise

Stuttgart -Mit der Rekordanmeldezahl von 209 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging am Wochenende 16./17. Oktober 2010 der Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes an der Stuttgarter Musikhochschule über die Bühne.

Junge Menschen von 6-20 Jahre traten in den Fächern Klavier, Gitarre und Bläser - jeweils auch in Ensembles - zum Vorspiel an. Beurteilt wurden die Leistungen von Fachjurys mit jeweils 3-4 Jurorinnen und Juroren. Im Fach Klavier saßen in der Jury Heidi Benmessaoud-Baader (Stuttgart), Karl-Wilhelm Berger (Stuttgart), Prof. Roberto Domingos (Karlsruhe) und Jürgen Kruse (Stuttgart). Bei den Bläsern Rudolf Mauz (Klarinette, Kusterdingen), Robert Dohn (Querflöte, Hohengehren) Julia Heiß (Blockflöte, Karlsruhe) und Andreas Spannbauer (Trompete, Stuttgart). Im Fach Gitarre jurierten Michael Hampel (Villingen-Schwenningen), Helmut Österreich (Wilhelmsfeld) und Andreas Grün (Karlsruhe).

Es konnten 67 erste Preise vergeben werden, die mit je 50 EUR dotiert sind, 67 zweite Preise (25 EUR) und 38 Belobigungen. Mozartpreise, die von der Mozartgesellschaft Stuttgart zur Verfügung gestellt wurden, konnten in diesem Jahr nicht vergeben werden.

Die ersten Preisträger erhalten die Möglichkeit, bei den drei Preisträgerkonzerten aufzutreten: am 13.11.2010, 17 Uhr im Augustinum in Stuttgart Riedenberg, am 28.11.2010, 17 Uhr im Musentempel in Karlsruhe-Mühlburg und am 9.12.2010, 19 Uhr im Rahmen der Konzertreihe "Junge Interpreten" im Kronensaal der Kreissparkasse Esslingen.

Der Wettbewerb wird wie in jedem Jahr vom Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg unterstützt. Für das Preisträgerkonzert in Stuttgart gibt die Stadt Stuttgart einen kleinen Zuschuss.

Bei den Vorspielen herrschte eine entspannte Atmosphäre, zu der die freundlichen Moderationen der Jurys und nicht zuletzt die hervorragende Bewirtung durch den Catering-Service beitrugen.

Wünschenswert für die Zukunft wäre es, wenn noch mehr Lehrer/innen, Eltern und Wettbewerbsteilnehmer/innen die Vorspiele als Zuhörer miterleben könnten. Nirgendwo sonst kann man so viele Anregungen durch Zuhören und Vergleichen gewinnen, wie bei diesem Wettbewerb, dessen Vorspiele wie immer öffentlich sind.

die Bläserjury

 

Ebene 8

 
Die Bläserjury:
vlnr:
Andreas Spannbauer (tp)
Julia Heiß (blfl)
Rudolf Mauz (cl)
Robert Dohn (fl)
  Anmeldung in Ebene 8
der Musikhochschule in Stuttgart
 

die Klavierjury

 

Vorspiel im Kammermusiksaal

 

Die Klavierjury:
vlnr:
Karl-Wilhelm Berger,
Heidi Benmessaoud-Baader,
Prof. Roberto Domingos
  Vorspiel im
Kammermusiksaal der
Musikhochschule in Stuttgart
 

die Gitarrenjury

 

Wandelhalle Ebene 8

 
Die Gitarrenjury:
vlnr:
Helmut Österreich,
Andreas Grün,
Michael Hampel
  Die Wandelhalle
in Ebene 8
 
Zum Seitenanfang
Die Website dtkv.net kann für Ihren Komfort Cookies verwenden. Sind Sie damit einverstanden?
Ich möchte weitere Informationen. Ja, ich bin damit 30 Tage einverstanden. Bitte keine Cookies verwenden.