Informationen aus den Regionalausschüssen
Stuttgart - Am 28. April 2012 trafen sich die Vertreter des Tonkünstlerverbandes in den Regionalausschüssen von "Jugend musiziert" im Senatssaal der Musikhochschule Stuttgart zum wiederholten Mal zu einem Erfahrungsaustausch.
Dabei musste festgestellt werden, dass einige dieser Vertreter noch nicht zu den Sitzungen der betreffenden Regionalausschüsse eingeladen worden sind. Der Landesmusikrat wurde gebeten, in diesen Fällen bei den entsprechenden Regionalausschüssen auf die Umsetzung des Rahmenstatuts zu achten.
Eingeladen hatte die Vertreterin des Tonkünstlerverbandes im Landesausschuss "Jugend musiziert", Gefion Landgraf-Mauz. Als Vertreter aus dem Bundesfachausschuss "Jugend musiziert" des Deutschen Musikrates war der 2. Vizepräsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes Ekkehard Hessenbruch eingeladen, der die von den TKV-Vertretern und Vertreterinnen abgegebenen Berichte mit großem Interesse verfolgte, um Informationen daraus - soweit sie bundesweite Bedeutung haben - in den Bundesfachausschuss einzuspeisen. Die regelmäßigen Treffen, zu denen der Tonkünstlerverband seine "Jugend musiziert"-Vertreter einlädt, tragen zur Transparenz bei und können Kritik von "Jugend musiziert"-teilnehmerinnen und -teilnehmern am Wettbewerbsgeschehen zu versachlichen helfen.