Mitglied im Tonkünstlerverband - dem Berufsverband aller Musikberufe kann werden:
- wer die fachlichen Voraussetzungen für den Musikberuf mitbringt und dies durch ein Diplom, ein Staatsexamen, Prüfungen, etc. nachweisen kann.
Aufnahmewillige, die keinen Hochschulabschluss vorlegen können, haben die Möglichkeit, Nachweise über die mehrjährige, erfolgreiche Tätigkeit in ihrem Beruf vorzulegen. Das können z.B. Rezensionen über Konzerte, Auftritte, Publikationen, etc. sein.
Weitere Belege öffentlicher Reputation in einem Musikberuf können ergänzend vorgelegt werden.
Des weiteren kann der Nachweis der erfolgreichen Vorbereitung von Schülern auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule erbracht werden.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der Jahresbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt (ab 2023) 120 EUR.
Darin ist die weltweit gültige Berufshaftpflichtversicherung sowie ein Abonnement der Neuen Musikzeitung (nmz) bereits eingeschlossen.
Ehegatten/PartnerInnen voll zahlender Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 EUR, wenn der Gesamtbetrag von 210 EUR von einem Konto bezahlt wird. (Inclusive 1 nmz und tonkünstler-forum)
Studierende an Musikhochschulen - bei Vorlage einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung bezahlen 60 EUR jährlich. Inclusive nmz und tonkünstler-forum)
Nach Vollendung des 65. Lebensjahres kann der Beitrag auf Antrag des Mitglieds auf 60 EUR ermäßigt werden. Die nmz bleibt im Beitrag eingeschlossen; die Berufshaftpflichtversicherung ist jedoch nicht mehr enthalten.
Der Beitrag für das laufende Jahr wird jeweils im März per Lastschrift eingezogen. Die Zustimmung zum jährlichen Lastschrifteinzug ist für Neumitglieder verbindlich.
Die Aufnahmegebühr beträgt 15 EUR.
Fördermitglieder bestimmen ihren Beitrag selbst. Er beträgt mindestens 120 EUR. Versicherungsleistungen sind nicht enthalten.