Am 6. und 7. April 2019 findet wieder der Musiktheoriekurs zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an deutschen Musikhochschulen statt.
Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Plakat gibt es hier zum herunterladen
Aufgrund von internen Problemen bei der GEMA können DTKV-Mitglieder folgenden Kontakt nutzen, um Schülerkonzerte anzumelden:
Frau Elisabeth Herzog-Schaffner bei der Bundesgeschäftsstelle,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vortrag mit Referentin Dipl.-Ing. Iris Wiesner am 20.10.2018 11:00
Brigitte-Feldtmann-Saal Konservatorium Schwerin, Puschkinstr. 6
19055 Schwerin
Altersvorsorge für freiberufliche MusikerInnen
Bitte anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, da das Konservatorium am Wochenende abgeschlossen ist!
Am 7. und 8. April 2018 fand der jährliche Theoriekurs zur Vorbereitung der Aufnahmeprüfungen an Hochschulen an der hmt Rostock statt.
Mit 68 Teilnehmern aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Hamburg, Dresden, Weimar und Syrien war er äußerst erfolgreich besucht.
Die Teilnehmer wurden von 4 Dozenten unterrichtet.
Hier ein Bericht des Teilnehmers Mohammed Almardini aus Syrien:
Die Lehrbeauftragten sind derzeit diversen negativen politischen Veränderungen und Forderungen ausgesetzt. Deshalb haben sich die Lehrbeauftragten der Musikhochschulen München, Nürnberg und Würzburg zu einer Demonstration und einem anschließenden Streik entschieden. Die Demonstration findet am 13.11.2017 statt.
Thema: Honorarsituation in den Musikberufen in Deutschland
Alle interessierten DTKV-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Ort: Friedrich-Uerlich-Haus der Gertrudiskirche, Rottstr. 32 in 45127 Essen
Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm & Tagesordnung
12.30 Uhr Begrüßung mit Imbiss
Arbeitsthemen
13.00 – 14. 30 Uhr TOP 1. Freie Honorare (freiberuflich-selbständige/
14. 45 Uhr – 16.15 Uhr TOP 2 Honorarverträge & ‚klassische‘ abhängige Beschäftigungsverhältnisse - VdM / bdfm/ Sonstige - Abgrenzung Selbstständigkeit/
16.15 – 16.45 Uhr Kaffeepause
16.45 – 18. 15 Uhr TOP 3. Tarifverträge (sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, auch für Freie, z.B. Journalisten) - VdM-Schulen & sonstige Musikschulen / Haustarife, Eingruppierung in Tarifgruppen Referent: Christoph Bernd (ver.di)
18.30 – 20.00 Uhr TOP 4. Zertifizierung/
Gesprächsleitung Antje Valentin (Direktorin der LMA NRW)
Intensivkurs Musiktheorie am 7.-+8. April 2018
Am 7. und 8. April 2018 findet der Intensivkurs Musiktheorie zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an deutschen Musikhochschulen statt.
Anbei finden Sie den Flyer und das Anmeldungsformular als pdf-download.
20 Jahre Jeunesses Musicales Mecklenburg-Vorpommern e.V.
26.-29. Oktober 2017 in Schwerin
Seit 1997 konzipiert der Landesverband Jeunesses Musicales Kultur und Vermittlungsprojekte verschiedenster Art, um bei Kindern und Jugendlichen mit Hilfe der Musik einen Weg zur Auseinandersetzung mit dem Thema Holocaust zu ermöglichen. Im Verlauf der Jahre wurde das Projekt evaluiert, überdacht und entsprechend neuer Zielsetzungen angepasst.
Das Festivaljahr 2017 wird geprägt durch ein facettenreiches Rahmenprogramm, welches seine Höhepunkte über das Jahr verteilen wird, um
möglichst viele Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten sowie Kulturinteressierte aller Altersstufen zu erreichen.
Konzerte mit international renommierten Künstlern, wie der niederländischen Flötistin Eleonore Pameijer oder dem britischen Bariton und Cellisten Simon Wallfisch, werden das Festivaljahr zu einem kulturellen Highlight werden lassen.
Daneben werden Meisterkurse für Flöte, Klavier, Gesang und Violine jungen Musikerinnen und Musikern eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnen um ihre eigene Musikalität zu erweitern und sich in neuen Stilistiken zu erproben.
Der Bundesvorstand der Fachgruppe Musik der ver.di veranstaltet ab Mai 2017 erneut eine Umfrage und ruft alle fest- oder teilzeitangestellten Musikschullehrkräfte und/oder freiberuflich als Privatmusiklehrerin/-lehrer auf, sich – unabhängig von ihrer Mitgliedschaft in der ver.di-Fachgruppe Musik – zu beteiligen und Fragen
zu beantworten.
Die Befragung erfolgt anonym.
Einsendeschluss ist der 15. August 2017.
Auch elektronisch können die Fragen nur bis 15. August 2017 beantwortet werden!
Über die Ergebnisse der Umfrage werden wir im zweiten Halbjahr 2017 informieren.
Füllen Sie den Fragebogen elektronisch am PC oder Mac aus, indem Sie diesem LINK folgen:
Vom 22./23.4.2017 fand der jährliche Theoriekurs zur Vorbereitung der Aufnahmeprüfungen an Hochschulen an der hmt Rostock statt.
Mit 72 Teilnehmern aus Deutschland und Japan war er äußerst erfolgreich besucht. Zitat Kim S.: „…ich habe in den 2 Tagen mehr gelernt als in den vergangenen Jahren im Musikunterricht…“
Die Teilnehmer wurden von 4 Lehrern in 9 Blöcken unterrichtet.
Die Terminierung des Kurses auf den Informationstag der HMT erwies sich als zielführend. Durch die ganzseitige Werbung im Flyer der Hochschule wurde der DTKV-Kurs sehr wirksam beworben. Daraufhin beschloss der Vorstand, den Workshop 2018 wieder mit diesem Termin zu verbinden.
Theoriekurs 2018: 07./08.04.2018 in der hmt Rostock