Der Deutsche Tonkünstlerverband unterstützt die Lehrbeauftragten an Musikhochschulen
Köln - red. - Bei der 3. Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen (bklm) am 27./28.10.2012 in Köln wurden mit Abgeordneten der Landtage von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten der Verbesserung der Situation der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen erörtert. Für den Deutschen Tonkünstlerverband hob dessen Präsident Dr. Dirk Hewig das von den Lehrbeauftragten in der jüngsten Vergangenheit an den Hochschulen, in der Politik und der Öffentlichkeit Erreichte hervor und sicherte zu, gemeinsam mit der Deutschen Orchestervereinigung daran mitzuwirken, dass die Lehrbeauftragten an Musikhochschulen und in der musikpraktischen Ausbildung an Universitäten künftig eine ihrer Qualifikation und ihrem Einsatz entsprechende rechtliche, soziale und finanzielle Stellung und Absicherung erhalten.
Im Sommersemester 2012 fand eine Umfrage unter den Lehrbeauftragten an den deutschen Musikhochschulen statt. Diese Umfrage ist keine wissenschaftliche Studie, da hierfür derzeit keine Mittel vorhanden sind. Sie wurde von den Lehrbeauftragten in Eigeninitiative entwickelt und durchgeführt. Sie enthält kleinere Ungenauigkeiten, z.B. bei den Prozentzahlen. Diese beruhen darauf, dass einzelne Fragebögen unvollständig bzw. widersprüchlich ausgefüllt waren.
Köln - red.- Vom 27. bis 28. Oktober 2012 findet an der Hochschule für Musik und Tanz Köln die 3. Bundeskonferenz (bklm) der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen statt. Zentrales Thema wird die auf der 1. bklm im Jan. 2011 verabschiedete Resolution mit Forderungen zur Verbesserung der Situation der Lehrbeauftragen an Musikhochschulen sein: In wieweit gab es Erfolge, handelt es sich um unrealistische Träumereien oder um bildungspolitische Notwendigkeit?
Infos unter:
www.bklm.org
Kontakt:
Prof. Friedemann Immer HfMT Köln Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prof. Karola Theill HfM "Hanns Eisler" Berlin und HMT Rostock Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
München - Dirk Hewig - Das Bundesverfassungsgericht hat mit einer Entscheidung vom 14. Feb. 2012 die seit 2005 geltende Besoldung der W2 –Professoren in Hessen wegen des niedrigen Grundgehalts als „evident unzureichend“ beanstandet. Das betroffene Land muss bis 2013 entweder ein höheres Grundgehalt oder einklagbare Leistungszulagen einführen. Dieses Urteil hat Auswirkungen auf alle deutschen Bundesländer und deren Hochschulen.
Berlin - red. - Bei der 2. Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen am 29./30. Oktober in der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ legte der Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV) nochmals seine Haltung zur schwierigen Situation der Lehrbeauftragten dar. Die Lehrbeauftragten an Musikhochschulen unterscheiden sich wesentlich von den Lehrbeauftragten an Universitäten und im sonstigen Hochschulbereich: sie ergänzen nicht lediglich den Lehrbetrieb, sondern sie stellen ihn erst sicher. Lehrbeauftragte an Musikhochschulen sind in den Kernfächern tätig. Sie decken an einzelnen Hochschulen bis zu 60 % des gesamten Unterrichtsbedarfs ab. Diese Sondersituation ist in der öffentlichen Diskussion, insbesondere gegenüber den Länderministerien und den entscheidenden Gremien in den Landtagen immer wieder heraus zu stellen. - Daraus ergeben sich folgende Forderungen:
Kontakte Sprecher/innen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprecher/in: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Prof. Karola Theill |
HfM Hanns Eisler Berlin und HfMT Rostock |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Prof. Friedemann Immer | HfMT Köln | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vertreter/innen: | ||
Eckhart Hermann | HfMT München | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ulrike Höfer | HfM Freiburg/Breisgau | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sebastian Plate | HfMT Köln | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Prof. Edith Salmen | HfMT Rostock | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Carola Schlüter | HfMDK Frankfurt/Main |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |