München - red. - Der Ehrenpräsident des DTKV, Dr. Dirk Hewig, lud am Sonntag, 21. Juli 2019 ins Prinzregententheater, Gartensaal ein. Anlass war die Feierlichkeit zu seinem 80. Geburtstag, den er am 3. August 2019 feiert. Der Veranstalter der sonntäglichen Matinee, der Tonkünstlerverband Bayern, hat dazu einen bunten Blumenstrauß an musikalischen Darbietungen, Festreden und Grußwörtern zusammengestellt. Die ca. 150 Gäste - Wegbegleiter aus seiner beruflichen Tätigkeit und aus den vielen Ehrenämtern - genossen den Ohrenschmaus und waren anschließend zum Empfang ins Prinzipal des Prinzregententheaters geladen, wo auch kulinarisch für sie bestens gesorgt war. Die Festrede hielt Dr. Franzpeter Messmer. Cornelius Hauptmann, derzeitiger Präsident und Nachfolger von Dr. Hewig sprach das Grußwort für den Bundesverband. Ein ausführlicher Bericht wird in der Septemberausgabe der neuen musikzeitung erscheinen.
Dr. Dirk Hewig bedankt sich bei den Künstlern und
beim Veranstalter. Fotos: Elisabeth Herzog-Schaffner
|
Der Jubilar Dr. Dirk Hewig, 5. v.l. im Kreise der Künstler und Redner,
darunter Dr. Franzpeter Messmer, 8. v.l. und Cornelius Hauptmann, 4. v.l.
|
Die 48. D-A-CH - Tagung findet dieses Jahr vom 03. - 05.11.2017 in Luzern (CH) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingelanden an der Tagung teilzunehmen. Das detaillierte Tagungsprogramm können Sie hier einsehen.
Anmeldungen unter: Tel. 0851/2259 1848 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zimmerreservierungen im Tagungshotel nehmen Sie bitte persönlich vor.
St. Pölten - Elisabeth Herzog-Schaffner - Bereits zum 47. Mal jährte sich die D-A-CH-Tagung des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV), der Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich (AGMÖ) und des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbands(SMPV). Die AGMÖ, die turnusgemäß die Tagung ausrichtete, lud vom 25. bis 27. November in das Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten, Niederösterreich, ein. Zehn Referenten aus den drei Ländern beleuchteten das Thema „Musikvermittlung im Klassenunterricht, im sozialen Umfeld und im öffentlichen Kulturraum“ aus verschiedenen Perspektiven.
St. Pölten - red. - Die 47. D-A-CH – Tagung findet von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November 2016 in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten unter dem Thema „Musikvermittlung im Klassenunterricht, im sozialen Umfeld und im öffentlichen Kulturbereich“ statt.
Tagungsort: Bildungshaus St. Hippolyt Eybnerstraße 5 A-3100 St. Pölten |
Tel.: 43(0)2742/352104 www.hiphaus.at |
Download Infos und Tagungsprogramm
Kosten:
Die Tagungsgebühr beträgt € 40,-- für alle 3 Tage; für eine eintägige Teilnahme verrechnen wir € 15,-- pro Tag.
Kloster Banz - Bad Staffelstein - red.- Zum 46. Mal veranstaltet der DTKV vom 25. bis 27. September 2015 seine D-A-CH-Tagung, diesmal in Kloster Banz, Bad Staffelstein. Das Thema der Tagung lautet: „Freischaffende Musiker und Solisten im Spannungsfeld zwischen Berufung und Existenz“.
Der Deutsche Tonkünstlerverband e.V. ist eine Interessensvertretung für Musiker, Musikerzieher, Komponisten und andere Musikberufe. Er vertritt die Mitglieder nach außen und sieht seine Aufgaben in der Förderung der fachlichen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange seiner Mitglieder, sowie der Behandlung von Fragen zur Musikpflege und Musikerziehung.
Die 46. D-A-CH-Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Hanns-Seidel-Stiftung sowie mit unseren Partnern, der Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich AGMÖ und dem Schweizerischen Musikpädagogischen Verband SMPV. Das Institut für Politische Bildung der Hanns-Seidel-Stiftung bietet uns ein Forum, auf dem aktuelle Kultur- und gesellschaftspolitische Probleme und ihre Umsetzung diskutiert werden sollen. Durch Fachvorträge sollen nicht nur Anregungen zu den ausgewählten Themen geben werden, sondern vor allem dem Meinungs- und Erfahrungsaustausch breiter Raum gewährt werden.
In der Tagungsgebühr von 70,- EUR ist die Übernachtung von Freitag bis Sonntag und Vollverpflegung eingeschlossen.
Wir laden Sie herzlich ein.
Die Anmeldung erfolgt bei der DTKV Bundesgeschäftsstelle:
Tel. 0851-2259-1848; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das
Stift Ossiach - red. - Vom 11. bis 13. Oktober 2013 findet wieder die alljährliche D-A-CH-Tagung statt, diesmal in Österreich am Ossiacher See, mit dem Thema: "Rahmenbedingungen des Musikunterrichts". Die Federführung hat unser Partnerverband, die Arbeitsgemeinschaft Musikerzieher Österreichs (AGMÖ).
Alle Hinweise finden Sie unter: http://musikkongress.at/d-a-ch-info.html
DTKV-Mitglieder erhalten den ermäßigtenTarif: Tarif für drei Tage: € 30,--, Tagestarif: € 12,--
Sollten Sie Übernachtungen brauchen, bitte bald buchen, da Ossiach an diesem Wochenende stark besucht sein wird.
Wels/OÖ - von Adelheid Krause-Pichler - Vom 17. bis 19. September fand im idyllischen oberösterreichischen Wels die 41. D-A-CH – Tagung der Berufsverbände aus Österreich (AGMÖ), der Schweiz (SMPV) und aus Deutschland (DTKV) zum Thema "Die Kinderstimme zwischen iPod und mp3" statt.
In Folge der abschließenden Plenardiskussion forderten die Spezialisten der drei Länder von der Politik die richtige Weichenstellung zur Etablierung des "selbstverständlichen Singens" mit Kindern in Familien, Kitas und in der Schule. Die so genannte "Welser Erklärung" wird zeitnah veröffentlicht.
Wildbad Kreuth - Unter dem Thema Bologna-Prozess - Schaffung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraumes - Umsetzung im Bereich der musikalischen Berufsausbildung fand vom 11.-13.09.2009 in Wildbad Kreuth die 40. D-A-CH-Tagung statt, in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung.
Downloads: Tagungsfolder
Dabei äußerten sich die Referenten zum Bologna-Prozess durchaus positiv, soweit man sich gestalterisch im Rahmen der Bologna-Vorgaben bewegt. Die abschließende Podiumsdiskussion verdeutlichte die sehr differenzierten Aussagen.Hier kann die Podiumsdiskussion heruntergeladen werden.
(Klicken Sie auf das Wiedergabesymbol im Bild)
Die dazugehörige Dokumentation ist in Vorbereitung und soll voraussichtlich Mitte des Jahres 2010 erscheinen.