Berlin - red. - Die Petition des DTKV zur Künstlersozialversicherung - Prüfung der Abgabeflicht zur Künstlersozialversicherung durch die Rentenversicherung, eingereicht am 10.06.2013, ist seit dem 09. Juli 2013 als e-petition unter folgendem link online zu unterzeichnen:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_06/_10/Petition_43188.nc.html
Zeichnungsberechtigt ist jeder, Schülereltern, Schüler etc., jeder der den Inhalt der Petition verstehen kann.
Die Frist der Petition endet nun am 06.08.2013 um 23:59 Uhr.
Bitte bis dahin auch alle Unterschriftenlisten an den Petitionsausschuss in Berlin senden.
Achtung: Eine Unterzeichnung ist nur einmal zulässig - entweder online oder auf der Unterschriftenliste:
Download von Musteranschreiben an die Politik
Berlin-Passau - red.- Mit großer Besorgnis hat der Deutsche Tonkünstlerverband e.V. zur Kenntnis genommen, dass eine Regelung zur Intensivierung der Betriebsprüfungen hinsichtlich der Künstlersozialabgabe, die im Entwurf des “Gesetzes zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung der Sozialgerichtsbarkeit und zur Änderung anderer Gesetze” enthalten war, von der Regierungskoalition abgelehnt und in der Folge aus dem Gesetzentwurf herausgenommen wurde. Die Begründung lautete, „dass die Stabilisierung des Künstlersozialabgabesatzes auf Grundlage des derzeit geltenden Rechts durch Verwaltungshandeln erreicht werden kann“.
Der Deutsche Tonkünsterverband ruft seine Mitglieder und alle Betroffenen auf, sich in persönlichen Anschreiben an die Politik zu wenden mit der Forderung, den ursprünglichen Gesetzesentwurf beizubehalten. Musteranschreiben, die gerne persönlich ausgestaltet werden können, können hier heruntergeladen werden:
Anschreiben an MdB Gitta Conneman, CDU/CSU
Anschreiben an MdB Dr. Heinrich Leonhard Kolb, FDP
Anschreiben an MdB Karl Schiewerling, CDU/CSU
Anschreiben an MdB Dr. Johann Wadephul, CDU/CSU
München-Passau - red. - Der DTKV verlegt ab 11. Juni 2013 seine Bundesgeschäftsstelle von München nach Passau.
Die neuen Kontaktdaten lauten:
Deutscher Tonkünstlerverband e.V. - DTKV Alte Poststr. 9f 94036 Passau |
Tel.: 0851 / 2259-1848 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.dtkv.org |
Sollte es kurzfristig Probleme bei der telefonischen Kontaktaufnahme geben, bitten wir dies zu entschuldigen. Wir arbeiten daran.
Trossingen - red. - Vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 erfuhr die Internetseite des DTKV eine komplette Überarbeitung und ein Systemupdate. Sicherheit und Übersichtlichkeit standen dabei an erster Stelle. Der Relaunch findet am 6.6.2013 statt.
Nach dem Umschalten kann es eventuell zu Fehlfunktionen kommen. In einem solchem Fall bitten wir, dies zu entschuldigen und uns den Mangel mitzuteilen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit dieser beseitigt werden kann. Vielen Dank!
Mehr Informationen unter www.artbutfair.org und www.dtkv.org
Gemeinsam für eine nachhaltige Kulturpolitik
Aktionstag 2013 - die Plattform für Kulturelle Bildung
Berlin, den 21.05.2013 - DKR - Der diesjährige Aktionstag unter dem Motto "kulturelle Bildung" ist ein sehr großer Erfolg. Im bereits dritten Jahr finden rund um den 21. Mai bundesweit über 320 Veranstaltungen statt.
Das Jahresmotto "kulturelle Bildung" wird besonders von den kleineren Einrichtungen vor Ort aufgegriffen. Der Aktionstag setzt sich in diesem Jahr besonders gut in kleineren Städten, auf dem Land und in Stadtteilen durch. Besonders hervorgehoben haben sich zudem Städte wie Erfurt, Görlitz oder Dortmund, die den Aktionstag genutzt haben und nutzen, um ein sehr umfangreiches Programm in der Stadt anzubieten.
Berlin - red. - Am 15. Mai 2013 führte der Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV) Dr. Dirk Hewig mit Siegmund Ehrmann, dem kulturpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, in Berlin ein Gespräch über aktuelle Fragen der Musik, der musikalischen Bildung und der Musikförderung. Dr. Hewig legte dabei die konkreten Aktivitäten des DTKV für die Musik in Deutschland, insbes. auch die Bemühungen um eine Verbesserung der Situation der sogen. prekären Musikberufe, der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen, der Freiberuflichen Musiker und Musikpädagogen dar.
von Ines Stricker - Seit einiger Zeit erhalten viele DTKV-Mitglieder Post von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) mit der Aufforderung, Unterlagen und Belege zur Klärung ihres Versicherungskontos beizusteuern. Manche Mitglieder, die teilweise oder ausschließlich freiberuflich tätig sind, erleben danach eine unangenehme Überraschung: Sie müssen Rentenversicherungsbeiträge nachentrichten.
Kooperation der Stadt Kelheim mit der Hochschule für Musik und Theater München.
Samstag, 08. Juni 2013 und
Sonntag, 09. Juni 2013, 20.00 Uhr, Befreiungshalle Kelheim
Vier Komponisten, Jan Müller-Wieland, Konstantia Gourzi, Moritz Eggert, Franz Hummel, widmen sich der Thematik der Befreiung, ein Feld für ungeahnte Möglichkeiten. Die Komponisten rütteln auf, provozieren, hinterfragen, klagen an, deuten, und stoßen einen Reflexionsprozess an. Ihr „Befreiungshall“ (Franz Hummel) ist gesetzt, auch wenn die Mauern einst fallen. Der strapazierteste Begriff der Geschichte „Freiheit“ wird erlebbar. Lassen Sie sich darauf ein!
Der Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München
Leitung: Martin Steidler
Einstudierung Choralschola: Pater Robert Melhardt
Einstudierung Doppelquartett: Verena Holzheu
Mit viel Freude, die für jedermann sichtbar und hörbar ist, haben 86 junge Pianistinnen und Pianisten amHenle-Klavierwettbewerb auf YouTube teilgenommen. Der diesjährige online-Klavierwettbewerb des Henle-Verlags in Kooperation mit dem DTKV ist abgeschlossen, die Preisträger wurden von der Jury festgelegt und bekannt gegeben. Unter folgendem Link finden Sie die Übersicht zu den erfolgreichen jungen Pianistinnen und -pianisten:
http://www.henle.de/de/startseite/henle-klavierwettbewerb-auf-youtube-preistraeger-2013.html
Mit 86 Teilnehmern konnte eine deutliche Steigerung von ca. 30 Prozent zur Teilnehmerzahl des Vorjahres erreicht werden. Der DTKV gratuliert allen Preisträgern!