+ Deutscher Musikrat: Zusammenstellung bundesweite Hilfsprogramme, Corona-Studien, weiterführende Informationen
++ Übersicht der aktuellen Corona-Förderprogramme Bundesebene und Land RLP: wöchentliche Aktualisierung
+++ Schutzstandards für Bildungseinrichtungen in den Bundesländern
++++ Landesverordnungen/Erlasse und Allgemeinverfügungen der Länder pro Bundesland zusammengefasst
+++++ corona-bedingte Sonderregelungen für Vereine
+++++ 29.09.2021 Initiative Musik. Künstler*innen-Förderung: Antragstellung ab 29.09.2021 ausschließlich online hier; Abgabeschluss 20.10.2021
+++++ 10.09.2021 Neues Förderprogramm für freie Ensembles im Rahmen von NEUSTART KULTUR
+++++ 18.06.2021 Überbrückungshilfe des Bundes wird verlängert und erweitert
+++++ 15.06.2021 Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro: Anmelden: link zur Veranstaltungsregistrierung (online ab 15.06.2021)
+++++ 04.05.2021 PM DMR, DTKV und VdM begrüßen Ausnahmeregelung im Künstlersozialabgabegesetz
+++++ 02.08.2021 Kulturrat: Neue Corona-Verordnung erleichtert Einreise für Künstler
+++++ 26.04.2021 PM Allianz der Freien Künste und DTKV fordern Öffnungsperspektiven
+++++ 10.03.2021 PM Allianz der freien Künste in Sachen Corona und Künstlersozialkasse
+++++ 09.03.2021 Projektausschreibung Deutsch-Französisch-Schweizerischer Fonds Impuls neue Musik: Antragsende 1. Mai 2021 unter: www.impulsneuemusik.com/antrag/
+++++ 05.03.2021 Eine weitere Milliarde für Neustart Kultur: Noch stärkerer Schwerpunkt auf Hilfen für einzelne Künstler*innen
+++++ 10.02.2021 Die Überbrückungshilfe III kann ab sofort beantragt werden: FAQs und Informationen
+++++ 09.02.2021 DMR fordert mit DTKV und VdM Ausnahmeregelung für Nebenverdienstregelung KSK : Pressemitteilung hier
+++++ 04.02.2021 Eine Milliarde mehr für Neustart Kultur
+++++ KSK-Abgabesatz bleibt für 2021 stabil - Bund erhöht Mittel für Künstlersozialversicherung - zum Artikel
+++++ Initiative Musik: Hilfsprogramm für Musiker*innen geht in die dritte Runde: Antragsverfahren 28. Jan. 2021, 10.00 Uhr, bis 3. Feb. 2021, 17.59 Uhr.
+++++ Novemberhilfe des Bundes: Antragstellung bis 31. Jan. 2021 möglich: Infos und FAQs
+++++ "Stipendienprogramm Klassik" im Rahmen von Neustart Kultur: Antragszeitraum Di., 29.12. 2020 bis So. 17.1. 2021: Bewerbungsformular und FAQs
+++++ Erneut 2 Mio. Euro für Studierenden-Nothilfe der Ernst von Siemens Musikstiftung in Zusammenarbeit mit den Musikhochschulen
+++++Neustart Kultur Teilprogramm "Digitale Angebote und Strukturen im Musikfachhandel stärken": beantragbar ab 14. Dez 2020: zu den Informationen
+++++ Mehr Hilfe für Soloselbständige und die Kultur- und Veranstaltungsbranche_ PM BMF und BMWi
+++++ Es geht um die Existenz der Menschen - Kulturszene setzt auf fiktiven Lohn
+++++ Allianz der freien Künste fordern erneut Unternehmer*innen-Lohn
+++++ Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II): Antworten zum Sozialschutz-Paket
+++++ Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ALG II
+++++ Bundestag und Bundesrat beschließen Neustart Kultur
+++++ Bundeskabinett beschließt Milliardenhilfe für Kultur
+++++ 10.06.2020 Förderungslücke für Soloselbständige gemeinsam schließen: Deutscher Musikrat und Konferenz der Landesmusikräte appellieren an Bund und Länder: Pressemitteilung
+++++ 25.06.2020 Petition "Verlängerung und rechtssichere Ausgestaltung von Soforthilfen für Selbständige" der BAGSV: Petitionstext - mitzeichnen hier
+++++ 24.06.2020 Infos zum ALG II: "Arbeitslosengeld mal ohne Druck"
+++++ 08.06.2020 AfK begrüsst Entschliessung des Bundesrates und fordert Nachbesserung bei geplanter Ausgestaltung des Konjunkturpakets: PM hier
+++++ 05.06.2020 Bundesrat beschließt die Sicherung von Selbständigen und Freiberuflern. Der Beschluss ist hier nachlesbar.
+++++ Kultur-MK und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien legen Eckpunkte für Öffnungsstrategien weiterer kultureller Einrichtungen vor: Eckpunkte Öffnungsstrategien download
+++++ Corona versus Kultur: Informationen zu Maßnahmen in den Bundesländern unter www.kulturrat.de
+++++ Bitte beachten sie auch immer die websites der DTKV Landesverbände unter: https://dtkv.net/ORG/landesverbaende/vistenkarten-lv.html
+++++ Deutscher Musikrat plädiert für ein geregeltes Hochfahren des Musiklebens
+++++ Sachsen vergibt Stipendien für freischaffende Künstler
+++++ Bayern zahlt 1.000 Euro pro Monat für Künstler*innen mit KSK-Status
+++++ Allianz der freien Künste fordert Anpassung der Corona-Soforthilfen
+++++ Die Tour des BTHVN2020 Musikfrachter wurde abgesagt. Stattdessen Live-Stream von Bord.
+++++ Petition Baselinestudie zu validen Corona-Daten
dazu: Sendung Markus Lanz vom 31. März 2020 im Gespräch mit Prof. Hendrik Streeck, Virologe, ab Minute 11
+++++ Pressemitteilung der bklm zur Situation der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen
+++++Anpassung des Einkommens bei der Künstlersozialkasse: Änderungsmitteilung
+++++ Interview BR-Klassik mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters: nachlesbar hier
Gute Zusammenstellungen zu aktuellen Corona-Hilfestellungen gibt es unter:
https://www.delamar.de/news/corona-hilfe-musiker-eventbranche-55225/
https://blogs.nmz.de/badblog/coronavirus-tipps-hilfestellung/?utm_source=newsletter-461%22&utm_medium=email&utm_campaign=info-update-461+
https://kreativregion.net/wichtige-informationsseiten-fuer-kultur-und-kreativschaffende-in-zeiten-von-corona/
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438