Der Deutsche Tonkünstlerverband RLP veranstaltet durch den Landesverband Rheinland-Pfalz am 4. März 2023 in Ober-Olm ein Konzert unter dem Titel „Music Appeal“ zu Ehren des Komponisten Gerhard Fischer-Münster, dessen Schaffen einen großen Teil auch Werke für Sinfonisches Blasorchester beinhaltet. Das Programm widmet sich besonders seiner Kammermusik in bläserbezogenen Besetzungen. Schon die Überschriften verraten die typische Eigenwilligkeit seiner Klangsprache, die zwischen satirischen und humanistischen Inhalten pendelt: „Promenadengespräch“, „Chanson de deux“, „Gletscher“ , „Triversazione“, „Fügung“, „Gespenster-Nebel“ sowie die „Sonatine für Klavier“. Mitwirkende sind Annik Mörth und Nandja Salameh (Gesang), Susanne Gimm und Elisabeth Müller (Flöte), Dorothea Herrmann (Klarinette), Heike Büchler (Saxofon), Andreas Kubitzki (Vibrafon), Xavier Antolínez (Violine), Julian Mörth, Wolfgang Niess und Cecilia Peralta (Klavier). Als Ehemaliger der Kompositionsklasse Fischer- Münsters wird Julian Mörth sein Werk „Der Zauberlehrling“ interpretieren. Die Koordination übernimmt Dorothea Herrmann (Dozentin am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz).
(Gerhard Fischer-Münster)
Die Website des dtkv-rlp.de nutzt das Autorensystems Joomla 3.7.5. Das System ermöglich die Bearbeitung ohne Fachkenntnisse und wird von einigen DTKV-Landesverbänden und vom DTKV Dachverband bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt.
Im Mitgliederbereich sind interne Beiträge zu finden.
Wer noch keinen Zugang hat, kann diesen als aktives Mitglied jederzeit freischalten lassen.
Die Mitglieder sind aber auch eingeladen, die Homepage selbst mit Inhalt zu füllen: Im internen Bereich ist das allen registrierten Nutzern nach Login jederzeit selbständig möglich. Für eine darüber hinausgehende redaktionelle Mitarbeit wenden Sie sich bitte an den Webmaster Berthold Heuser Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die Geschäftsstelle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank!
„Des Künstlers schönster Lohn ...” Rechts-Expertise zum Zitieren von Presse / Kritiken
mehr Info